Kaffeehauskultur in Prag

Posted on

Café Montmartre – Wo Hašek und Kafka an einem Tisch saßen

Fantova Kavárna – Jugendstil im Hauptbahnhof

Grand Café Orient – Ecken und Kanten mit Stil

Rudolf Břínek, Leiter des Cafés

Café Melvin – die kleine Zuflucht

Café im Prager Gemeindehaus (Kavárna Obecní dům)

Zur Einrichtung gehören unter anderem die renovierten Original-Kronleuchter von František Křižík. Und auch weitere Teile der Ausstattung sind Stücke aus dem Jahr 1912, als das Repräsentationshaus eröffnet wurde. Andere, zum Beispiel die Stühle und Sessel, sind originalgetreue Repliken.

Geschäftsführer Tomáš Bílek

Café Louvre

Leider habe ich die Signatur auf dem Gemälde nicht entziffern können, habe auch keinen Eintrag im Netz dazu gefunden und das Café, das ich angeschrieben habe, hat mir nicht geantwortet. Schade!

Café Slavia

Trinken, bis die grüne Fee erscheint

Café Slavia

Café Imperial

Hier noch ein Link zu einem Abschnitt über Kaffeehäuser in Budapest:

Bitte das Foto anklicken!

2 Replies to “Kaffeehauskultur in Prag”

  1. Ach, wie gerne würde ich in so einem Cafè sitzen, genießen, plaudern, die Zeit verstreichen lassen. Warum bloss gibt es das in unserem Land nicht, solche Hallen des Genusses? Es ist schwer, ein Ranking für diese Cafés in Prag zu erstellen, denn jedes hat seine besondere Geschichte und seinen Charme, wie im Beitrag gut herauskommt. Die meisten Touristen in Prag haben überhaupt keine Zeit, diese Tempel der kuk-Zeit zu genießen. Ich war gerade wieder in dem kleinen Café vor dem goldenen Gässchen, nur auf einen Espresso, aber der war lecker und der Touristenrummel außen vor. Ich bin sehr froh, mit Barbara diese Leidenschaft für die Kaffeehaus-Kultur zu teilen und erlebt zu haben. Noch schöner, sie anhand dieser herrlichen Bilder wieder erwecken zu können, danke Barbara, deine Helga

    1. Liebe Helga,

      danke für deine prompte Rückmeldung!

      Die Kaffeeverarbeitung haben wir den Arabern zu verdanken. Kultiviert haben dann die Österreicher das Kaffeetrinken in elegantem Ambiente unter der k.u.k Monarchie, die Ungarn und die Tschechische Republik damals einbezog. Aber in Paris hat sich ebenso eine eigenständige Kaffeehauskultur entwickelt. Wie es in Deutschland aussieht, weiß ich nicht. In Koblenz gibt es kein annähernd so schönes Café. Es hat bei uns auch nicht den gesellschaftlichen Stellenwert. Ich bedauere das sehr. Freue mich aber umso mehr, dass wir in Prag voll auf unsere Kosten kamen.
      Und du hast Recht. Ich würde mich sehr schwer tun mit einem Ranking. Alle Cafés sind verschieden und haben ihr unverwechselbares Profil.

      Liebe Grüße
      Barbara

Schreibe einen Kommentar zu Helga Einecke Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert